Mit einem Zukauf von 130 Mrd. Dollar steht Broadcom-Chef Hock Tan davor, in die Grossen der Branche aufzusteigen. Mit dem Kaufangebot für den Konkurrenten Qualcomm würde Broadcom zu den Brachenführern Intel und Samsung aufschliessen. Ob das Vorgehen von Tan gelingen wird, ist noch nicht sicher. Denn bereits seit einem Jahr steht er im Gespräch mit Qualcomm und versucht, ihn zu einem Zusammenschluss zu überreden. Qualcomm teilte am Montag lediglich mit, dass das Angebot überprüft wird. Falls der Deal stattfände, würde er zu den grössten Transaktionen in der Informations-technologie Branche gehören.
NZZ 7.11.2017 Christiana Hanna Henkel, New York
Durch den jüngsten Skandal des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore, spüren die Initianten der Konzernverantwort-ungsinitative Rückenwind.
Die Initiative möchte Unternehmen dazu verpflichten, Menschenrechte und Umweltanliegen im Ausland einzuhalten. Bereits veschiedene Parteien beurkundeten ihr Interesse und Unterstützung. Jedoch könnte eine Anahme dieser Initiative den Wirtschafts-standort Schweiz unattraktiv machen. Unternehmen könnten demnach die Regelung umgehen indem sie Ihren Sitz ins Ausland verlegen.
BZ 07.11.2017
Quentin Schlapbach
Die Konzernverantwortungsinitiative verpflichtet schweizerische Unternehmen, wie die Migros oder die Chemieindustrie dazu, auch im Ausland auf Menschenrechte und Umweltstandards Rücksicht zu nehmen. Dies führte zu einem Protest dieser Unternehmen und sie erhoffen, dass die Politik einen Gegenvorschlag vorstellt. Nun wird in der Wirtschaft auch befürchtet, dass wegen den Vorfällen mit Glencore und den Skandal mit Paradise Papers, die jetzt heftig in den Medien stehen, die Stimmbevölkerung aus diesen Gründen gegen diese Initiative stimmt. Eine Umfrage bestätigt diese Befürchtung; ein Grossteil der Stimmberechtigten würde gegen diese Initiative stimmen. Die Politik sucht jetzt nach guten Lösungen.
Der Bund 08.11.2017 Christoph Lenz & Michael Soukup
Durch die Digitalisierung gehen Arbeitsplätze mit mittleren Anforderungen verloren. In Informatik-, Kommunikation- und Gesundheitsberufen werden neue Arbeitsplätze entstehen. Betriebsspezifische Kompetenzen verlieren an Bedeutung.
NZZ
10.11.2017
Hansueli Schöchli